journal

Test Fotobuch-Software für den Mac: fotokasten.de

11. Dezember 2007 | Internet, Photos | 2 Kommentare

Fotokasten

Nachdem ich gestern über die Software von fotobuch.de nur verhaltene Freude gezeigt habe, muss ich das heute revidieren: Die Software mag einige Schwächen haben, aber im Vergleich zur Mac-Software von fotokasten.de ist sie als luxuriös zu bezeichnen. Und: Sie funktioniert!

Doch der Reihe nach. Schon das Erscheinungsbild der Fotokasten-Software ist eher nüchtern: Der klassische Metall-Look begeistert zumindest mich nicht, gestalterisch ist man da kaum tätig geworden. Erste Einschränkung für mich: Man kann offensichtlich als Bildquelle nur das i-photo-Archiv benutzen. Wer wie ich seine Bilder anders organisiert, kommt nicht ran, bevor er sie nicht in i-photo geholt hat.

Die zweite Einschränkung ist noch heftiger: Bei mir lässt sich die Bilderleiste nicht für alle Alben scrollen, und so kann ich nur die obersten Bilder verwenden. Jede Abwärtsbewegung im Scrollbalken wird sofort rückgängig gemacht (ich habe OS-X 10.4.11). Einige andere Ordner funktionieren aber offensichtlich problemlos.

Der Rest ist auch schnell erzählt: Es gibt nur rudimentäre Größenanpassungen der Bilder, keine Bildbearbeitung. Die Textgestaltung und Anpassung ist einigermaßen ok, aber ich kann zB nicht wie bei fotobuch.de meine eigenen Fonts alle benutzen. Layoutvorlagen, Hintergründe, Effekte: Alles reichlich da. Die Vorschauaktion mit der animierten Kaffeetasse ist ganz witzig. Aber ich kann hier zB auch nicht das Buch als PDF exportieren.

Kurz und gut: Man kann sich damit behelfen, komfortabler ist der Designer 2.0 von fotobuch.de. Mir ist noch aufgefallen, dass es etliche Produkte gibt, die man über diese Software gar nicht bearbeiten kann. Klappkarten zum Beispiel kann man nur online gestalten, da erscheinen mir die Gestaltungsmöglichkeiten auch etwas eingeschränkt.

Positiv zu erwähnen sind die schnellen Bearbeitungszeiten bei Online-Bestellung, auch die Preisgestaltung ist nach meiner Einschätzung in Ordnung.

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone Reisefotografie mit dem iPhone: Sollte man die Erinnerungen einer wahrscheinlich einmaligen Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um jeder Situation über Tage und...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!