journal

Übermedien: Die Medienkritik-Website von Stefan Niggemeier startet

13. Januar 2016 | Blogs, Internet, Medien

uebermedien

Medienkritik ist ein seltsames Ding: Meistens, so lehrt die Erfahrung, gibt es an Medien und Berichten dann etwas zu kritisieren, wenn man anderer Meinung ist. Oder wenn man einem Bericht eine Meinung oder Aussage unterstellt, mit der man – aus den verschiedensten Gründen – nicht einverstanden ist.

Unvergessen sind mir zum Beispiel auch nach Jahren, wie örtliche Honoratioren wutentbrannt in die Lokalredaktion stürmten und den Verfasser eines Artikels heftigst angingen – weil sie meinten, die Aussagen dort bedeuteten etwas bestimmtes, mit dem sie nicht einverstanden waren. Taten diese Aussagen aber gar nicht, es war ein einfacher Tatsachenbericht ohne Hintergedanken. Der Leser interpretiert und deutet, immer, auch wenn nur Fakten transportiert werden.

In Zeiten, in denen das Wort Lügenpresse unrühmliche Bekanntheit erlangt, kann man davon ausgehen, dass die Zahl der mit Medien und Berichterstattung Unzufriedenen lokal und überregional nicht geringer wird.

Wenn einer also Medien kritisiert, dann muss er ein gutes „Standing” haben: glaubhaft, vertrauenswürdig sein, die eigenen Interessen so vorhanden deutlich benennen. Mir fällt da niemand ein, der das besser könnte als der Medienjournalist Stefan Niggemeier. Heute startet seine Website Übermedien.

Der Mann, der Bildblog gestartet hatte, wird sicher nicht auf dem Niveau eines Nörgel-Blogs loslegen. Niggemeier kritisiert lustvoll und fundiert. Mit diesem Projekt, so hat er angekündigt, will er seine Arbeit auch finanzieren. Heißt: Ein Teil der Artikel bleibt hinter einer Bezahlschranke. Über Blendle ist man mit monatlich 3,99 € als Leser dabei.

Für den Leser ist das gut angelegtes Geld. Und wenn die Website damit auf Werbung verzichten kann, hat sich das doch schon gelohnt.

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone Reisefotografie mit dem iPhone: Sollte man die Erinnerungen einer wahrscheinlich einmaligen Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um jeder Situation über Tage und...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!