journal

Geo-Panoramakalender: Der Blick ins Weite 2016

27. September 2015 | Bücher, Design, Photos, Privat

Geo Panoramakalender 2016

GEO-Panorama: Der Blick ins Weite 2016

Ich könnte jetzt von der künstlerischen und fotografischen Qualität schreiben, die mich begeistert, aber es ist im Grunde viel banaler: Seit Jahren sind über meinem Schreibtisch zwei Nägel in genau dem passenden Abstand eingeschlagen, um diesen riesigen Kalender aufzuhängen.

Nein, im Ernst: Ich durchforste schon regelmäßig nach dem Ende der Schulferien die Kalenderangebote nach großen Panoramakalendern. (Dann nämlich erscheinen bereits die ersten 2016er Kalender und im Oktober waren in manchen Jahren schon einige ausverkauft.) Wenn ich den ganzen Arbeitstag lang auf meinen iMac stiere, dann will ich zur Abwechslung etwas höher einen schönen Ausblick haben. Das ergänzt sich ideal und ist in vielerlei Hinsicht besser, als der Blick aus dem Fenster (dort wechselt das Motiv nicht so oft). Die üblichen Verdächtigen unter den Anbietern sind schnell abgegrast: In der Hauptsache sind es die Angebote der Edition Panorama, die auch gute, große Foto-Panorama-Kalnder anbieten und dem Geo-Kalender Konkurrenz machen. Ich habe auch schon ein Exemplar eines immerwährenden Kalenders von denen gekauft (nur die Zahlenangaben, ohne Wochentage, dadurch immer wieder verwendbar). Aber bis der wieder einmal zum Einsatz kommt, dauert es halt noch ein bißchen.

Die Geo-Panoramakalender überzeugen mich nicht in jedem Jahr: In den Anfangsjahren gab es mal überraschend schlechte Bildqualitäten, in manchen Jahren schmeckt mir das Thema nicht – was ganz selten vorkommt. Inzwischen sind die Themen so weit gefasst, dass man fast alles dort unterbringen kann. Ich achte auf einen ausgewogenen Mix von Motiven und mag es zum Beispiel auch nicht, das ganze Jahr auf Südsee-Motive zu schauen. Ins Schwärmen komme ich bei nordischen Landschaften, die aber fast immer ganz gut vertreten sind.

In unserem Haushalt gibt es inzwischen auch einige Rahmen dieser Größe, so dass die Bilder der (aufbewahrten) Kalender in manchen Zimmern weiter leben. Das rechtfertigt auch den hohen Preis des Panoramakalenders: Bei Whitewall gerahmte Bilder dieser Größe von eigenen Aufnahmen zu bestellen oder welche hinter Acryl wäre noch teurer, selbst wenn man wesentlich seltener das Bild wechselt.

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone Reisefotografie mit dem iPhone: Sollte man die Erinnerungen einer wahrscheinlich einmaligen Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um jeder Situation über Tage und...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!