journal

iPhone-App: 360Panorama

7. November 2011 | Internet, iPhone, Photos, Privat, Regio

Panoramafoto aus dem iPhone mit der App 360Panorama

Auf das Bild klicken für eine größere Ansicht

Irgendwann dachte ich ja mal: Mit Panorama bin ich durch. Im frühen Stadium der Begeisterung erstand ich eine Noblex, belichtete meine (annähernd) 180-Grad-Panoramaaufnahmen auf Kleinbildfilm und ließ sie in einem Speziallabor entwickeln (nein, die Negative NICHT schneiden) und vergrößern.

Mit Einzug des ersten Scanners musste es Quicktime sein: Bilder einzeln aufnehmen mit einer Spezial-Panorama-Halterung von Kiwi, einscannen, verarbeiten. Aaaaah, ein Panorama.

Dann wurde es mit der digitalen Fotografie noch ein bißchen einfacher, bis ich mit dem Über-Hand-nehmen der Kugelpanoramen etwas die Lust an diesem Thema verlor. Total verzerrte Aufnahmen, die auch noch viel Himmel und Fußboden zeigen, darauf konnte ich verzichten.

Nach so vielen verschiedenen, ziemlich aufwändigen Methoden der Panorama-Fotografie war ich seeehr skeptisch, als ich die ersten Panorama-Apps fürs iPhone entdeckte.

AutoStitch zum Beispiel macht klassisch das, was für ein Panorama eines Fotografen notwendig ist: Einzelne Bilder erst aufnehmen, dann zusammensetzen (stitchen). Einfach, aber qualitativ nicht so gut, wie die Funktion in Photoshop, die ich ja sowieso nutzen konnte.

Noch mehr Skepsis dann bei der App 360Panorama: Da musste man nur einmal auslösen, sich dann kontinuierlich im Kreis drehen und das iPhone macht selbsttätig in bestimmten Abständen weitere Aufnahmen und setzt diese nach Vollendung der Drehung auch gleich automatisch zusammen. Und siehe da: Es war gut.

Zwar hat man je nach dem Grad zittriger Hände oder anderer störender Einflüsse noch immer Unregelmäßigkeiten im Bild. Aber leichter und schneller kommt man nicht mehr an Panoramas, zumal noch mit einer leidlichen Auflösung. Man muss auch keine 360-Grad-Drehung hinlegen: Wenn man mit dem Winkel der Aufnahme zufrieden ist stoppt man einfach, klickt noch einmal und dann wird eben ein anderes Maß an Rundumblick erzeugt.

Mit etwas Übung und einer hilfreichen Horizontlinie klappt das ganz gut. Und der alte Kniff von analogen und digitalen Aufnahmen hilft auch hier: Hochformat macht die Panoramastreifen nicht ganz so schmal.

Kurzum, ich kann die App empfehlen. Professionell ist das Ergebnis nicht und verkaufen kann man das natürlich auch nicht. Aber man kann endlich auch hier den Vorteil der besten Kamera nutzen, die ja bekanntlich diejenige ist, die man immer dabei hat.

Mein Favorit sind Landschaftspanoramen (weil da Verzeichnung nicht so auffällt) mit einem annähernd 180-Grad-Ausschnitt. Meistens ist es ja doch so, dass nie der ganze Rundumblick wirklich spektakulär und sauschön ist, sondern eben nur ein Teil.

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone Reisefotografie mit dem iPhone: Sollte man die Erinnerungen einer wahrscheinlich einmaligen Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um jeder Situation über Tage und...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!