journal

Die Wein-Presse und andere traurige Geschichten…

26. Januar 2010 | Blogs, Internet, Medien

Michael Pleitgen hat in seinem Blog der Weinakademie Berlin ein weiteres Mal das Thema Presse und Medien aufgegriffen. Und wie immer tut er das sehr fundiert. Anhand der bröckelnden Auflagenzahlen beschreibt er das Schicksal der „großen“ Wein-Zeitschriften, zitiert aus einem Fachbuch von Stephan Ruß-Mohl die Beschreibungen des Niedergangs der US-Medien (Kreative Zerstörung: Niedergang und Neuerfindung des Zeitungsjournalismus in den USA) und schildert das Dilemma der „konventionellen“ Medien („Journalismus zwischen Werbung, PR und Verkauf“).

Auch wer sich nicht für Wein interessiert, findet hier eine schöne Zustandsbeschreibung der Print-Medien und der aktuellen Entwicklung. Fast alles dort gesagte lässt sich übertragen auf andere Print-Produkte: Die schlechte Bezahlung der Journalisten, die Unterbewertung des Content, die verhängnisvolle Spirale Sparen – schlechtere Inhalte – sinkende Auflage.

Lesenswert für alle, die an den Erzeugnissen der Printmedien hängen und leidgeplagt mitverfolgen, wie sich hier eine Branche zugrunde richtet.

Dankenswerterweise nimmt Pleitgen auch kein Blatt vor den Mund wenn es um die – aus meiner Sicht – Hauptplage des Journalismus geht: Falsche PR. Er schildert, welche Fachzeitschriften sich von wem sponsern lassen und wie die besser bezahlte PR unter einem redaktionellen Deckmäntelchen die klassische Werbung längst ausgebremst hat.

Dumm ist nur, dass gerade die angeblich „hochwertigen“ Zeitschriften sich ja mit einer elitären Leserschaft brüsten: Besserverdienende und besser gebildete seien das, bei denen das Geld locker sitzt, hat man den Anzeigenkunden immer versichert. Für das angeblich bessere Bildungsniveau haben etliche Leser ziemlich lange gebraucht um zu merken, dass Ihnen statt selbst recherchierten Berichten und sorgfältig geprüften Empfehlungen die Angebote zahlender Werbekunden untergejubelt wurden. Immerhin scheinen nun immer mehr Leser begriffen zu haben, dass es diese PR-Geschichten auch billiger gibt…

Wie sehr gerade in der Wein-Szene die Sitten verkommen sind zeigte mir unlängst ein Beispiel, das mir ein Winzer berichtete: Er habe das Angebot eines freien Journalisten bekommen, der für eine angesehene Wein-Zeitschrift arbeite. Für wenige Hunderter könne der Artikel über die Weine des Winzers verfassen und dafür sorgen, dass die Weine auch in einem Heft vorgestellt und bewertet (wie wohl?) würden. Meine Skepsis war groß und ich glaubte an ein Missverständnis – bis ich den Namen des „Kollegen“ tatsächlich im Impressum der Zeitschrift fand.

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone Reisefotografie mit dem iPhone: Sollte man die Erinnerungen einer wahrscheinlich einmaligen Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um jeder Situation über Tage und...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!