journal

Child-Themes und Widget-Bereiche für WordPress

3. November 2016 | Blog-Werkstatt, Blogs, Design, Wordpress

Child-Themes für WordPress ersparen Arbeiten nach einem Update

Child-Themes für WordPress ersparen Arbeiten nach einem Update

Sogenannte Child-Themes sind ein wichtiges Instrument, um die eigene WordPress-Seite zu optimieren. Wer einige Erfahrung mit dem Redaktionssystem hat, der scheut auch nicht davor zurück, in die „Innereien” des einzugreifen. Von Child-Themes, also sozusagen kleinen Geschwistern des verwendeten Layout-Paketes aber lassen viele gern die Finger. Erst wenn mit WordPress-Updates auch Theme-Updates kommen merkt man, dass die Änderungen nach dem Update ja dahin sind. Mit einem Child-Theme kann man diese Änderungen auch nach dem Update behalten.

Bei Dr. Web gibt es jetzt eine gute Anleitung für diese und ähnliche Arbeiten am Blog. Der Guide von Dr. Web von Andreas Hecht zeigt die wichtigsten Schritte und nennt auch Beispiele dafür, was man nachher mit eigenen, zusätzlichen oder veränderten Template-Dateien machen kann.

Child-Themes mit angepasster Startseite

Besonders interessant finde ich den Teil über zusätzliche Widget-Bereiche. Die meisten Themes kommen standardmäßig mit einem oder mehreren Widget-Bereichen, meistens auf der Frontseite, um den Website-Eingang aufzuwerten. Wer also diese Arbeiten beherrscht (oder zumindest mal erfolgreich ausprobiert hat), dem steht der Weg offen, um die Startseite eher den eigenen Wünschen und Erfordernissen anzupassen.

Meine Erfahrungen waren eher zwiespältig, weil ich auf der Suche nach Anleitungen für Widget-Bereiche offensichtlich nur unvollständige Schilderungen erhielt. Erst die Kombination zweier Beschreibungen brachte das gewünschte Ergebnis.

Doppelte oder mehrfache Arbeit

Knifflig wird es, wenn man bereits Änderungen an seinem Theme vorgenommen hat. Dann muss man die Seiten, die functions.php und vielleicht die css-Dateien Schritt für Schritt vergleichen. Auf den bisherigen Theme-Dateien kommen die Änderungen raus und ins neue Child-Theme rein. Blöder wäre es allerdings, diese Änderungen bei jedem Update neu zu übertragen, wenn man kein Child-Theme hat.

Hilfreich ist es dann, wenn man nicht nur die Änderungen in die jeweiligen Daten übernommen hat. Sind die Änderungen mit Kommentaren versehen, gerne auch noch einer kleinen Erklärung, wozu sie gut sind, ist das ebenfalls hilfreich. Zu Beginn kommt einem das lächerlich vor. Nach dem ersten Update investiert man die Arbeit für diese paar Zeilen gerne.

Für künftige Arbeiten ist es immer ratsam, hilfreiche Artikel in der Blog-Werkstatt zu sammeln. Den Dr-Web-Artikel kann man als gute deutschsprachige Anleitung schon mal dazu legen.

Joachim Ott

Journalist & Fotograf

Jüngste Beiträge

Reisefotografie mit dem iPhone

Reisefotografie mit dem iPhone

Im Alltag haben wir uns angewöhnt, fast alle Aufnahmen mit dem iPhone zu machen: Fotos, Videos, Audio. Aber sollte man die Erinnerungen einer kompletten Reise ausschließlich dem kompakten Begleiter anvertrauen? Reicht der vergleichsweise kleine Foto-Sensor aus, um...

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen

Der Foto-Erlös für Fotografen hängt nicht nur an Aufträgen. Die Aufgabe des Bilderverkaufs kann viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen - und in vielen Fällen bleibt der große Erfolg aus. Aber ruhigere Zeiten wie die Wintermonate, die sich schlecht für Fotoaufnahmen...

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream

Videos, Videocalls und Hochformat-Videos drängen sich immer öfter in den Tagesablauf. Und auch wenn die Routine wächst, bleiben meistens zwei Probleme, die fast unmöglich zusammen lösbar sind. Ein Problem: Die Qualität vieler Videos ist nicht so, wie wir uns das...

Instagram Trend: Fotos als Reel

Instagram Trend: Fotos als Reel

Fotos als Reel, das ist ein neuer Trend auf Instagram. Nachdem der Hype um die Reels abgeklungen ist und auch die Auswirkungen auf Likes und Follower nicht mehr so dramatisch sind, wie noch vor wenigen Wochen, setzt sich diese simple Lösung immer öfters durch....

iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Fotos zur 'Blauen Stunde' haben für mich einen besonderen Charme: Ich mag das Mischlicht aus dem immer noch hellen Himmel mit dunklem Blau und der Beleuchtung aus Schaufenstern, Straßenlaternen und Autoscheinwerfern. Und das beste ist: Diese Fotos kann man auch bei...

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.