Auch wenn der Hinweis schon fast ein bißchen spät kommt, sei er doch zumindest fürs Archiv festgehalten: Es ist ein neues Buch von mir im Verlag Edition Limosa erschienen: Das Markgräflerland
.
Buchprojekte sind immer eine besondere Herausforderung (alleine schon wegen der enormen Fülle an Material, die erarbeitet werden muss) und eine besondere Freude: Bei keinem anderen Projekt hat man nach Abschluss ein solch schönes und handfestes Produkt in der Hand.
Da meine Buchveröffentlichungen – im Vergleich zu anderen Arbeiten – doch relativ selten erfolgen, fallen mir auch die Veränderungen umso stärker auf: Gestiegene Ansprüche an Inhalte, Aktualität und Illustration durch Fotos zum Beispiel. Der Zeitdruck, nach meinem Empfinden immer größer wird, weil der Zeitrahmen (zumindest für mich) immer enger wird. Auf der anderen Seite hat das auch Vorteile: Da ich meine anderen Aufgaben nicht einfach monatelang zurückstellen kann, arbeite ich wie so oft auch hier immer an einigen Dingen gleichzeitig. Und wenn dann ein großes Projekt wie ein Buch relativ zügig beendet werden kann, bewältigt man einige Anstrengungen doch lieber, wenn das Ende der Mehrfach-Belastungen absehbar ist.
Der größte Teil der Arbeit erfolgt auch hier am Schreibtisch. Der schönste Teil erfolgt mit der Kamera bei Menschen vor Ort, bei Landschaftsaufnahmen und Exkursionen zu Orten, die man schon lange kennt, aber einige Zeit nicht mehr besucht hat.
Die Zusammenarbeit mit dem Verlag Edition Limosa erwies sich als sehr angenehm, wofür vor allem meine Ansprechpartnerin Frau Julia Weiß verantwortlich war.