Besseres Audio – die Basis für gute Videos

5. Mai 2017 | Audio, Video

Besseres Audio für die Video-Aufnahme entsteht in der Vorbereitung, während der Aufnahme und in den Nachbearbeitung. Und braucht nicht immer große Investitionen.

Besseres Audio für die Video-Aufnahme entsteht in der Vorbereitung, während der Aufnahme und in den Nachbearbeitung. Und braucht nicht immer große Investitionen.

Besseres Audio ist wichtig. Also zumindest besser als das, was ohne weiteres Zutun als Kamerasound zum Video geliefert wird. Vielleicht fällt einem das bei den Videos anderer Leute mehr auf, als bei den eigenen. Aber die Zahl der Fehler, die man hier machen kann, ist verhältnismäßig hoch. Andererseits muss man eigentlich nur wenig beachten, um guten Ton für seine Videos zu haben. Und das alles, ohne viel Geld auszugeben.

Was brauche ich für besseres Audio?

Kamera ohne AGC

Egal, wie gut die Kamera ist. Mit einem externen Mikrofon wird der Ton besser, wenn man einige Dinge beachtet. Für den schlechten Ton in der Kamera sind ein paar wenige Dinge verantwortlich. Das unsägliche AGC ist an erster Stelle zu nennen. Automatic gain control bedeutet automatische Aussteuerung. Und das bedeutet wieder, dass in Sprech- oder Musikpausen der Level angehoben wird, um das hörbar zu machen, was gar nicht zu hören ist: Stille.

Die Folge ist ein Rauschen in den stillen Passagen. Und eine Übersteuerung, sobald der Ton wieder einsetzt. Klingt ziemlich schlecht. Was kann man tun? Wenn man AGC nicht im Menü der Kamera abschalten kann hilft nur ein externes Mikro mit einer externen Aufnahmemöglichkeit (Recorder). In der Nachbearbeitung lässt sich da nicht mehr viel machen.

Ich habe bei meiner alten Canon 550D Magic Lantern installiert, das löst das Audio-Problem ebenfalls. Ist aber nicht jedermanns Sache. Meine Lumix LX100 hat keinen Mikrofoneingang, aber für meinen Geschmack ein gutes eingebautes Mikrofon, das sich manuell aussteuern lässt.

Recorder wirken zwar unhandlich, haben aber einen großen Einsatzbereich und sind erschwinglich.

Recorder wirken zwar unhandlich, haben aber einen großen Einsatzbereich und sind erschwinglich.

Lavalier-Mikro plus evt. Recorder

Stoßseufzer der Filmer: Was das wieder kostet. Ist aber gar nicht so schlimm. Sinn der Sache ist nicht nur die Umgehung der automatischen Aussteuerung mit externem Mikro und einem Recorder. Auch wenn eine manuelle Aussteuerung möglich ist, kommt man mit einem externen Mikro näher an die Tonquelle oder den Sprecher heran und erhält damit automatisch bessere Tonqualität.

Das Lavaliermikrofon, von den einen geliebt (wegen des klaren Sounds), von den anderen gemieden (weil in jeder Aufnahme unübersehbar).

Das Lavaliermikrofon, von den einen geliebt (wegen des klaren Sounds), von den anderen gemieden (weil in jeder Aufnahme unübersehbar).

Ein gutes Lavalier-Mikro mit langem Kabel (ich verwende das Audio-Technica ATR3350 für ca. 35 €) ist die billigste Möglichkeit und mit einem Recorder die beste Ausstattung für Interviews. Diese Lösung sieht aber nicht gut aus. Denn das Mikro ist in jedem Fall im Bild, das Kabel zumindest sollte möglichst unter dem Hemd versteckt werden. Das den Männern und Frauen vor der Kamera nahe zu bringen, ist manchmal etwas knifflig, weil man ihnen sprichwörtlich an die Wäsche muss. Meistens hilft eine freundliche Erklärung und die Möglichkeit, dass der Aufzunehmende an einem Stillen Ort Kabel und Wäsche arrangieren kann.

Ein externer Recorder (ab 100 €) löst die Tonaufnahme von der Kamera und ist in der Praxis sehr hilfreich. Ich verwende das Tascam DR-05, viel im Einsatz ist aber auch das Zoom H1. So kann man leichter die Kameraposition wechseln,ohne sich um das Kabel zu kümmern. Oder man kann aus der Ferne Aufnahmen mit dem Tele machen und hat trotzdem den Ton in bester Qualität.

Eine Funkstrecke erleichtert das Arbeiten. Vorsicht bei der Frequenzwahl.

Eine Funkstrecke erleichtert das Arbeiten. Vorsicht bei der Frequenzwahl.

Funkstrecke

Am schönsten gelöst ist das Tonproblem mit einer Funkstrecke. Dabei funkt das dezente Lavalier-Mikrofon über einen kompakten Sender (meist am Hosenbund angebracht) zum Aufnahmegerät, das an der Kamera angebracht ist. Kann man die Kamera nicht manuell aussteuern, sollte der Empfänger statt dessen mit einem Recorder verbunden werden, möglichst nahe an der Kamera. So hat man im Blick, ob beides noch funktioniert.

Lange Zeit waren die Sennheiser Mikros Standard. Jetzt ändert sich einiges bei den benutzbaren Frequenzen. Die Rode Funklösung (Rode RodeLink Filmmaker Kit für rund 350 €) scheint da eher auf der sicheren Seite zu sein und bekommt gute Rezensionen.

Gute Video-Mikros gibts in allen Preisklassen.

Gute Video-Mikros gibts in allen Preisklassen.

Richtmikrofon

Muss eigentlich heißen Mikrofon mit Richtcharakteristik, wie das kompakte Rode Video Mikro. Erhältlich für unter 50 € inklusive Windschutz. Richtcharakteristik bedeutet nichts anderes, als dass das Mikrofon besonders gut und zielgenau das aufnimmt, was vor einem liegt. Das ist nicht selbstverständlich, weil für Interviews mit mehreren Leuten eben Mikros verwendet werden, die quasi nach oben oder unten weisen, aber ringsherum aufnehmen.

Das fängt bei 50 € an und endet im höheren dreistelligen Bereich. Sehr beliebt bei Videofilmern ist das Rode Video Mikro Pro Rycote, das aber schon an die 200-€-Grenze heranreicht (ohne den unentbehrlichen Windschutz). Rode hat da ziemlich viel anzubieten, auch wenn manche mit der Klangcharakteristik der Video-Mikrofone nicht glücklich sind. Dann hilft nur, andere Modelle ausprobieren, möglichst mit Rückgaberecht.

Nachbearbeitung

In der Schnittsoftware kann man den Ton auch nachbearbeiten. Leichter gehts, wenn man mit der richtigen Audio-Software die Aufnahmen schneidet, sortiert, bearbeitet. Mac-Benutzer sind fein raus. Mit Garageband kommt man schnell zurecht und das Programm reicht völlig aus. PC-Nutzer finden in Audacity eine kostenlose Lösung.

Wenn die Datei nicht schon bei der Aufnahme immer wieder unterbrochen wurde, sollte man sie am besten gleich in Häppchen je nach Einstellung zerlegen. Die Off-record-Passagensind diejenigen Passagen, wenn die Kamera nicht oder nicht mehr lief. Dann sind viele Leute plötzlich viel entspannter.  Auch die sollte man sichten und ggf. auch miteinbeziehen.

Kleinigkeiten…

Und dann sind da noch ein paar Kleinigkeiten, die einem das Leben leichter machen können.

  • Köpfhörer-Anschluss an Kamera oder Recorder nutzen und zumindest eine Probeaufnahme machen, wenn das „live” mithören zu Kontrollzwecken nicht möglich ist.
  • Nebengeräusche und Hall bekämpfen. Fenster zu, ratternde Festplatten oder Lüfter abstellen, Handy aus. Beim Hall wirds etwas kniffliger. Andere location suchen, Orte mit viel Stoff und Vorhängen. Oder im Zweifelsfall für ein eigenes, als Studio genutztes Zimmer, Schaumstoffmatten oder ähnliches verwenden.
  • Batterien / Akkus am Tag vor der Aufnahme prüfen, immer ausreichend Ersatzbatterien mitnehmen. Nicht vergessen, das Mikro mit Batteriespeisung auch an- und abzuschalten. Das klingt jetzt sehr banal, hat aber schon viele Aufnahmetermine zunichte gemacht.
  • Beste Aussteuerung zuhause mit Tests ermitteln, anstatt vor Ort. Gerade fürs Lavaliermikrofon mit dem immer gleichen Abstand geht das gut.

Noch eine Anmerkung. Es wird immer kritisiert, dass viele Kameraas (gerade die günstigeren) keinen Kopfhörer-Eingang haben, oftmals nicht einmal einen für eine externes Mikro. Deswegen muss man sich aber keine teurere oder gar eine Profi-Kamera kaufen. Die nachträgliche Synchronisierung ist zwar ein Arbeitsschritt mehr. Aber sie macht gute Aufnahmen mit externem Sound noch lange nicht unmöglich.

 

Instagram Video Kurs

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Kostenloser Video-Kurs: So geht Instagram!

Free: E-Book Hochformat-Videos

E-Book Hochformat-Videos & Instagram Reels

E-Book Hochformat-Videos & Instagram Reels

Gratis-Downloads

Langzeitbelichtungen mit dem iPhone

Langzeitbelichtungen mit dem iPhone

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei gekennzeichneten Amazon-Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.

Websites von mir

Websites für Physiotherapie-Praxen

Websites für Physiotherapie-Praxen

Website und Shop für Weingüter

Website und Shop für Weingüter

so geht Instagram: einkostenloser Videokurs in drei Teilen.

Kostenloser dreiteiliger Video-Kurs

Mit dem Zugang zum Instagram-Kurs erfolgt die Anmeldung zu meinem Newsletter. Du kannst Dich jederzeit abmelden.

Deine Anmeldung war erfolgreich!